Lernmaterialien für Ihre finanzielle Sicherheit
Wir haben praktische Ressourcen zusammengestellt, die Ihnen helfen, Betrugsversuche zu erkennen und Ihr Vermögen zu schützen. Unsere Materialien basieren auf realen Fällen aus 2024 und frühen 2025.
Von Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Erkennungstechniken – alles ist so aufgebaut, dass Sie in Ihrem eigenen Tempo lernen können.

Ihr Lernpfad in vier Modulen
Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf. Sie können aber auch direkt zu den Themen springen, die Sie am meisten interessieren.
Grundlagen der Betrugserkennung
Hier lernen Sie die häufigsten Maschen kennen – von falschen Anrufen bis zu gefälschten E-Mails. Das Modul dauert etwa 3 Wochen und Sie bekommen echte Beispiele aus unserer Datenbank.
- Typische Warnsignale in Nachrichten erkennen
- Unterschied zwischen echten und gefälschten Kontaktversuchen
- Erste Schritte bei Verdacht auf Betrug
Online-Sicherheit im Alltag
Praktische Tipps für sichere Passwörter, Banking-Apps und Online-Einkäufe. Dieses Modul ist besonders hilfreich, wenn Sie oft im Internet unterwegs sind.
- Sichere Zahlungsmethoden auswählen
- Verdächtige Websites identifizieren
- Zwei-Faktor-Authentifizierung richtig einsetzen
Investitions- und Anlagebetrug vermeiden
Unrealistische Renditeversprechen erkennen und seriöse Angebote von Fakes unterscheiden. Wir zeigen Ihnen konkrete Fälle aus 2024.
- Warnsignale bei Investitionsangeboten
- Regulierung und Lizenzierung überprüfen
- Schneeballsysteme rechtzeitig erkennen
Reaktion und Wiederherstellung
Was tun, wenn doch etwas passiert ist? Hier finden Sie konkrete Anleitungen für die ersten Stunden nach einem Vorfall und wie Sie Schaden minimieren können.
- Sofortmaßnahmen bei Datenverlust
- Kontakt mit Banken und Behörden
- Dokumentation für rechtliche Schritte
Teilnehmer können nach 6 Wochen typische Betrugsmuster selbstständig identifizieren
Durchschnittliche Dauer bis zum Abschluss aller Module bei 5-7 Stunden pro Woche
Reale Fälle aus 2024 und frühen 2025 in unserer Materialdatenbank
Verfügbare Ressourcen und Materialien
Alle Inhalte können Sie in Ihrem eigenen Tempo durcharbeiten. Die meisten Teilnehmer kombinieren Video-Tutorials mit schriftlichen Leitfäden.
Interaktive Fallstudien
Sie bekommen reale Szenarien vorgestellt und treffen Entscheidungen. Das System gibt Ihnen direkt Feedback zu Ihren Antworten.
- 45 interaktive Übungen
- Sofortiges Feedback zu Ihren Entscheidungen
- Erklärungen zu richtigen und falschen Antworten
Video-Tutorials
Kurze Videos zwischen 5 und 15 Minuten. Jedes Video konzentriert sich auf ein spezifisches Thema ohne unnötige Längen.
- 68 Video-Lektionen in HD-Qualität
- Deutsche Untertitel verfügbar
- Download für Offline-Nutzung möglich
Checklisten und Vorlagen
Praktische Listen zum Ausdrucken oder als PDF speichern. Sie können diese direkt bei Verdachtsfällen verwenden.
- 12 detaillierte Checklisten
- Vorlagen für Meldungen an Behörden
- Schritt-für-Schritt Handlungsanleitungen
Wöchentliche Aktualisierungen
Neue Betrugsmethoden tauchen ständig auf. Wir aktualisieren unsere Materialien jeden Mittwoch mit aktuellen Warnungen.
- Wöchentliche Sicherheitsupdates
- Analyse neuer Betrugsmethoden
- Tipps aus der Community
Lernen Sie von unseren Experten
Unser Team besteht aus Fachleuten mit langjähriger Erfahrung in Finanzermittlung und Cybersicherheit. Sie erstellen alle Materialien und beantworten Ihre Fragen.

Lukas Bergmann
12 Jahre Erfahrung in der Analyse digitaler Betrugsfälle. Lukas erstellt unsere Video-Tutorials und leitet die monatlichen Webinare.

Mira Schneider
Hat über 200 Fälle von Investitionsbetrug untersucht. Mira entwickelt unsere interaktiven Fallstudien basierend auf echten Vorfällen.

Elena Fischer
Arbeitet seit 9 Jahren mit Banken und Privatpersonen. Elena schreibt unsere wöchentlichen Sicherheitsupdates und testet neue Schutzmethoden.