Finanzbetrug erkennen, bevor es zu spät ist

Seit 2018 schulen wir Fachkräfte darin, betrügerische Finanzstrukturen zu durchschauen. Unser Programm startet im Oktober 2025 und vermittelt praxisnahe Analysemethoden anhand echter Fallbeispiele aus den letzten Jahren.

Programm entdecken
Finanzanalyst untersucht verdächtige Transaktionsmuster

Wie sich Betrugsmaschen entwickelt haben

1

2018 – Gründung und erste Analysen

Nach der Bankenkrise begannen wir, Muster in betrügerischen Investitionsangeboten zu dokumentieren. Damals waren gefälschte Immobilienprojekte besonders verbreitet.

2

2021 – Digitalisierung der Betrugsmethoden

Kryptowährungsbetrug nahm massiv zu. Wir erweiterten unser Curriculum um digitale Forensik und Blockchain-Analysetechniken, die heute Standard sind.

3

2023 – KI-gestützte Täuschungen

Betrüger setzten erstmals künstliche Intelligenz ein, um Identitäten zu fälschen. Unsere Schulungsmethoden wurden entsprechend angepasst.

4

2025 – Internationales Netzwerk

Heute arbeiten wir mit Behörden in acht europäischen Ländern zusammen. Unser nächster Kurs beginnt im Herbst und integriert diese grenzüberschreitenden Erkenntnisse.

Drei Schwerpunkte unserer Ausbildung

Jeder Bereich basiert auf dokumentierten Fällen und wird von Praktikern mit jahrelanger Erfahrung vermittelt.

Detaillierte Dokumentenprüfung bei Finanzunterlagen

Dokumentenforensik

Gefälschte Bilanzen und manipulierte Verträge erkennen. Sie lernen, Ungereimtheiten in Geschäftsberichten zu entlarven und versteckte Warnsignale zu deuten.

Analyse von Finanztransaktionen und Geldströmen

Transaktionsanalyse

Verdächtige Geldflüsse verfolgen und Netzwerke aufdecken. Wir zeigen, wie professionelle Betrüger ihre Spuren verwischen und wo sie Fehler machen.

Psychologische Aspekte von Anlagebetrug

Psychologische Muster

Verstehen, wie Täter Vertrauen aufbauen und Opfer manipulieren. Dieser Teil hilft auch dabei, gefährdete Kunden frühzeitig zu identifizieren.

Teamarbeit bei der Untersuchung komplexer Betrugsfälle
Praxisorientiert

Echte Fälle, nicht nur Theorie

Jede Kurseinheit arbeitet mit anonymisierten Fällen aus den Jahren 2023 bis 2024. Sie analysieren reale Betrugsschemata, die tatsächlich vor Gericht landeten.

Unsere Dozenten haben selbst an Ermittlungen mitgewirkt. Manche Fälle kennen Sie vielleicht aus den Nachrichten – wir zeigen Ihnen, was hinter den Kulissen passierte und welche Details den Durchbruch brachten.

Fallbeispiele ansehen
"

Der Kurs hat mir geholfen, zwei große Betrugsfälle in meiner Bank aufzudecken. Die Analysemethoden funktionieren wirklich und die praktischen Übungen bereiten einen gut auf den Ernstfall vor. Besonders wertvoll fand ich die Sessions zu psychologischen Taktiken.

Porträtfoto von Henrik Sommer
Henrik Sommer
Compliance-Spezialist, München